Am 26. März 2025, wurde es offiziell: Die faszinierende Welt der analogen Fotografie hat ihren festen Platz im immateriellen Kulturerbe.
Analogfotografie – Ein Kulturerbe, das Dein Herz berührt
Am 26. März 2025, wurde es offiziell: Die faszinierende Welt der analogen Fotografie hat ihren festen Platz im immateriellen Kulturerbe Deutschlands – gemeinsam mit der Brettspielkultur, der Waldzither und vielen weiteren traditionsreichen Handwerkskünsten. Diese Entscheidung der Kulturminister von Bund und Ländern, unterstützt durch die deutsche UNESCO-Kommission, unterstreicht, wie bedeutsam unsere analogen Traditionen für die kulturelle Identität sind.
Ein Triumph für die analoge Vision
Stell Dir vor: Eine Technik, die seit Jahrhunderten das Licht in lebendige Bilder verwandelt, wird nun weltweit als Kulturerbe anerkannt. Die analoge Fotografie, die einst als „mit Licht zeichnen“ bezeichnet wurde, ist mehr als nur eine Methode – sie ist ein lebendiges Zeugnis unserer Geschichte und Kreativität. Mit jedem Negativ, das zu einem einzigartigen Positiv-Unikat entwickelt wird, erzählt sie Geschichten, die digitale Bilder niemals ersetzen können.
Jetzt wird’s persönlich: Eintauchen in die analoge Magie
Wir laden Dich herzlich ein, selbst Teil dieser bewegenden Tradition zu werden. Bei uns kannst Du die Faszination der analogen Fotografie hautnah erleben:
Die Aufnahme der analogen Fotografie in das Kulturerbe ist ein Meilenstein, der zeigt, dass Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können. Jetzt ist die perfekte Gelegenheit, in diese authentische Welt einzutauchen und den Zauber vergangener Zeiten neu zu entdecken.
Starte jetzt – lass Dich von der Magie der analogen Fotografie verzaubern und gestalte Deine eigene, unvergessliche Bildgeschichte!
Mehr Informationen zu unserem analogen Labor: hausamann.ch/analog
Beachte Diese Aktion ist noch nicht gültig. Möglicherweise kannst Du noch nicht von den erwähnten Vorteilen profitieren.
Beachte Diese Aktion ist abgelauften. Möglicherweise kannst Du nicht mehr von den erwähnten Vorteilen profitieren.